Dein Beruf
Pflegefachfrau/ Pflegefachmann

Am 31.12.2019 sind das Krankenpflegegesetz (KrPflG) und Altenpflegesetz (AltPflG) außer Kraft getreten. Mit dem neuen Pflegeberufegesetz (PflBG) ab dem 01.01.2020 werden die Berufsbilder der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege in dem neuen Beruf der Pflegefachfrau, bzw. des Pflegefachmanns zusammengeführt. In diesem Zusammenhang wurden weitreichende Änderungen beim angestrebten Ziel der Pflegeausbildung und den während der Ausbildung zu vermittelnden Kompetenzen formuliert.
Die Berufsfachschule Pflege des Sana Bildungszentrums für Gesundheitsberufe verfügt derzeit über insgesamt 75 Ausbildungsplätze und kooperiert im Ausbildungsverbund mit Krankenhäusern und Einrichtungen des Gesundheitswesens der Region Hameln-Pyrmont. Die Qualität der praktischen Ausbildung wird durch das seit 2010 etablierte Konzept „Ausbildungsstation“ sichergestellt. Hierbei findet eine durch enge Zusammenarbeit mit qualifizierten Praxisanleitern und Mentoren geprägte Begleitung in der Praxis statt.
Inhalt der Ausbildung
Das Ausbildungsziel wurde im Rahmen des Pflegeberufegesetzes in seiner Formulierung deutlich weiterentwickelt und an neue pflegewissenschaftliche und -didaktische Erkenntnisse angepasst. Eine weitere Neuerung ist die Formulierung von sogenannten Vorbehaltsaufgaben, die zukünftig ausschließlich von Pflegefachkräften ausgeführt werden dürfen. Dazu kommt die neue Formulierung, dass während der Ausbildung „ein professionelles, ethisch fundiertes Pflegeverständnis und ein berufliches Selbstverständnis entwickelt und gestärkt“ werden sollen.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann dauert drei Jahre. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 01. April bzw. Oktober. Die Ausbildung schließt mit der staatlichen Prüfung ab, welche sich aus einem praktischen, einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammensetzt. Das Ausbildungsverhältnis beginnt mit einer Probezeit von sechs Monaten.